Raftguide Kurs
auf dem Vorderrhein
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
0
0 Plätze
|
2
0
0 Plätze
|
3
0
0 Plätze
|
4
0
0 Plätze
|
5
0
0 Plätze
|
6
2
2 Plätze
|
7
0
0 Plätze
|
8
0
0 Plätze
|
9
0
0 Plätze
|
10
0
0 Plätze
|
11
0
0 Plätze
|
12
0
0 Plätze
|
13
0
0 Plätze
|
14
0
0 Plätze
|
15
0
0 Plätze
|
16
0
0 Plätze
|
17
0
0 Plätze
|
18
0
0 Plätze
|
19
0
0 Plätze
|
20
0
0 Plätze
|
21
0
0 Plätze
|
22
0
0 Plätze
|
23
0
0 Plätze
|
24
0
0 Plätze
|
25
0
0 Plätze
|
26
0
0 Plätze
|
27
0
0 Plätze
|
28
0
0 Plätze
|
29
0
0 Plätze
|
30
0
0 Plätze
|
31
0
0 Plätze
|
Beschreibung
Additional details
8 Tage Grundkurs
1. Block: 06.-09. Mai 2023
2. Block: 13.-16. Mai 2023
3 Tage Rescue3 WRT PRO Kurs
21.-23. April 2023
5–8 Tage Assistenzfahrten
Wochenende Mai und Juni 2023
1 Tag SOA* RG1 Prüfung
08. Juni 2023
*(Swiss Outdoor Association)
Im Raftguide Grundkurs lernst du alle Grundlagen für das sichere Führen eines Rafts auf dem Fluss. Theorie und Praxis wechseln sich ab, damit ein vollständiges Bild und eine professionelle Einstellung zu diesem verantwortungsvollen Job entsteht. Du lernst das Raft präzise und vielseitig zu steuern, den Fluss und die Strömungen zu lesen, Kunden zu führen und Instruktionen kurz und spannend zu vermitteln.
Dieser Ausbildungskurs eignet sich für Personen:
- mit Erfahrung im Kajak, Kanu und Packraft
- die gerne Verantwortung übernehmen
- die gerne als Raftguide arbeiten möchten
Zertifizierung:
- Ausbildungszertifikat mit Qualifikation
- Empfehlung für die Kanuguide Prüfung der SOA
- Fahrten- und Trainingshandbuch
Weiterführende Kurse/Prüfungen:
- Rescue 3 WRT PRO (Rettungskurs)
- SOA Raftguide Prüfung
- Assistenzfahrten bei uns (bei Eignung)
Anschliessend an diesen Kurs und vor der Raftguide 1 Prüfung sind minimal 5 Trainingsfahrten als Assistent bei deinem Arbeitgeber notwendig. Diese sind nicht Bestandteil des Kurses. Vereinbare diese Trainingsfahrten vor dem Kurs mit dem zukünftigen Arbeitgeber.
Kurszeiten: 09:30-18:00
Gewässer: Vorderrhein
Gruppengrösse: 6 Personen
Der Kurs findet in zwei Teilen zu jeweils vier Tagen statt. Davor oder danach findet der Rescue 3 WRT PRO Kurs statt. Mit den beiden Kursen erfüllst du die 10 Tage Grundausbildung für die Raftguide 1 Prüfung bei der SOA. Im Raftguide Grundkurs werden nur die Basis Rettungstechniken vom Boot aus unterrichtet. Im WRT PRO Kurs lernst du alle anderen Rettungs- und Sicherheitstechniken zum Erreichen der Prüfungsanforderungen der SOA.
Erster Teil: 06.-09. Mai 2023
1. Tag
- Begrüssung
- Materialkunde
- Steuer-, Paddel- und Fliptechnik auf dem See
2. Tag
- Strömungslehre
- Steuer- und Paddeltechnik auf dem Fluss
- Schwimmen im Fluss, Wurfsacktraining
3. Tag
- Kommando- und Paddeltechnik auf dem Fluss
4. Tag
- Taktik und Techniktraining auf dem Fluss
Zweiter Teil: 13.-16. Mai 2023
5. Tag
- Gefahrenkenntnis
- Paddel und Safety Instruktionen
- Techniktraining auf dem Fluss
6. Tag
- Gruppen führen und Kommunikation
- Techniktraining auf dem Fluss
7. Tag
- Retten und bergen
- Notfallmanagement
- Techniktraining auf dem Fluss
8: Tag
- Techniktraining
- persönliches Abschlussgespräch
- Kursschluss
Rescue 3 WRT Rettungskurs hier anmelden: 21.-23. April 2023
- Steuer- und Paddeltechnik im Raft
- Steuern mit Paddelkommandos
- alle Manöver wie anhalten, KW fahren, Traversen, Drehungen
- offensive und defensive Fahrtaktik
- Wellen und Walzen durchfahren, Presswasser und Verschneidungen
- Strömungen lesen und nutzen
- Gefahrenkenntnis und Unfallprävention
- Paddel- und Sicherheitsinstruktionen für Kunden
- Retten und bergen vom Boot aus, Wurfsacktechnik
- Bootsflip und Kundenbergung
- Gruppen führen und Kommunikation auf dem Fluss
- Materialkenntnis
- Gesetzliche Vorschriften und Bestimmungen für Rafting
- Vorbereitung zur Theorieprüfung
Kursziele
- Grundlagen und Wissen für das Führen eines Rafts erwerben
- Raft mit 9 Kunden sicher steuern können auf WW 2-3
- Kunden in die Paddel- und Sicherheitsinstruktionen einweisen
- SOA Kanuguide 1 Prüfung
- Schulung durch zertifizierte Kursleitung
- Ausbildungszertifikat mit Qualifikation
- Trip Rapport und Empfehlung zu SOA RG1 Prüfung
- Transporte während dem Kurs
- Benutzung unserer Infrastruktur
- Einkaufsvergünstigung im Paddlershop
Nicht inbegriffen
- Unterkunft
- Verpflegung
- Ausrüstung
- Alter 14+
- Schwimmkenntnisse
- normale gesundheitliche Verfassung
- nicht schwanger
- Sozial- und Führungskompetenz
- Freude an der Arbeit mit Kunden
- Kommunikative Fähigkeiten
- Fremdsprache
Tipps zu diesem Kurs
Kenntnisse im Kajak oder Kanu erleichtern dir das Erlernen der Rafttechnik und das Lesen des Wassers.
Vereinbare vor dem Kurs deine Anstellung und die Trainingsfahrten bei einer Rafting Firma. Wir können leider nur 2–3 Personen aus dem Kurs für die Trainingsfahrten bei uns aufnehmen.
Anforderungen für die Prüfung zum SOA Raftguide 1
- Ausbildungsnachweis (Raftguide Kurs, WRT PRO Kurs)
- Empfehlung durch Ausbildungsorganisation
- Logbuch mit mind. 5 Assistenzfahrten
- CPR/BLS und First Aid / Samariter
Folgende Wildwasserausrüstung benötigst du für den Kurs, diese kann beim Checkout dazu gebucht werden. Nicht gemietete Wildwasserausrüstung bringst du selber mit.
- Schwimmweste mit Bergegurt
- Helm
- Neoprenanzug Longjohn
- Semi-Dry Paddeljacke
- oder Trockenanzug
- Paddelschuhe
- Wurfsack
- Flipleine
- Trillerpfeife
- Rettungsmaterial (falls vorhanden)
Das Video zeigt, wie unsere Ausrüstung ausschaut und was du selber mitbringen musst.
Wir empfehlen dir diese Unterkünfte. Buche direkt beim Anbieter.
Weitere Unterkünfte findest du über Safiental Tourismus.
ab 4 Teilnehmenden